diff --git a/public/speakersdesk.html b/public/speakersdesk.html
index 847b583493e73a4168c4e3ce7396729715d0e8fc..83880206d296b6b534cd1fc0771184cf605b8278 100644
--- a/public/speakersdesk.html
+++ b/public/speakersdesk.html
@@ -74,13 +74,13 @@
           reduzieren können.</p>
 
         <p>
-          ganz kurz zusammen gefasst:
+          Ganz kurz zusammen gefasst:
         </p>
 
         <ul>
-          <li><a href="#flacker-warnungen">Bei Flackern, Audioglitching usw. bitte Vorwarnen und Entwarnen.</a></li>
-          <li><a href="#de_content_notes">Bitte nutzt Content Notes bei sensiblen Themen.</a></li>
-          <li><a href="#de_Foliendesign_Bildbeschreibungen">Habt genug Kontrast in euren Folien, nehmt lesbare Schriftarten und beschreibt Bilder oder Diagramme auch verbal.</li>
+          <li><a href="#flacker-warnungen">Bei Flackern, Audioglitching usw. bitte vorwarnen und entwarnen.</a></li>
+          <li><a href="#de_content_notes">Nutzt Content Notes bei sensiblen Themen.</a></li>
+          <li><a href="#Foliendesign_Bildbeschreibungen">Habt genug Kontrast in euren Folien, nehmt lesbare Schriftarten und beschreibt Bilder oder Diagramme auch verbal.</a></li>
         </ul>
         <h3 id="de_content_notes">Content Notes</h3>
         <h4>Wieso Content Notes?</h4>
@@ -88,20 +88,20 @@
         <ul>
           <li>Content Notes ermöglichen Zuschauenden im Vorhinein zu wissen, was
             sie erwartet.</li>
-          <li>Content Notes ermöglicht Teilnahme an Talks und “Aussetzen” an den
+          <li>Content Notes ermöglichen Teilnahme an Talks und “Aussetzen” an den
             Stellen, die Personen sich nicht zumuten wollen.</li>
-          <li>Content Notes ermöglicht es, informierte Entscheidung für Personen
-            mit Phobien oder Traumata etc., ob sie sich dem Content aussetzen
-            möchten.</li>
-          <li>Die Verwendung von Content Notes trägt dazu bei, zu verhindern,
-            ungewollt an traumatische/ verletzende Situationen erinnert zu
-            werden und sie erneut zu durchleben</li>
+          <li>Personen mit Phobien oder Traumata z.Bsp. können sich bewusst
+            entscheiden ob sie sich dem Content aussetzen möchten.</li>
+          <li>So können verletzende oder retraumatisierende Situationen zwar
+            nicht verhindert werden, aber seltener ist auch besser.
+          </li>
           <li>Es geht nicht darum, Themen zu verbieten, sondern um eine
             Ankündigung der Themen.</li>
           <li>Content Notes ermöglichen den Einsatz von audio-visuellen
-            Effekten, ohne Menschen ungewollten Reizen auszusetzen.</li>
-          <li>Content Notes vermitteln, dass Menschen sich Gedanken gemacht
-            haben und tragen zum Vertrauensaufbau bei.</li>
+            Effekten, ohne Menschen zu überreizen.</li>
+          <li>Es hilft dabei euch selbst zu sensibilisieren und vermittelt
+            anderen das Gefühl willkommen und mitbedacht zu sein.
+          </li>
         </ul>
         <h4>Umsetzung in der Praxis</h4>
         <ul>
@@ -118,11 +118,9 @@
         </ul>
         <h4>Liste von Inhalten</h4>
         <p>
-          Diese Liste dient zur Orientierung. Überlege, ob welche dieser Themen
-          in
-          deinem Vortrag vorkommen. Wenn dies zutrifft, ist eine Content Note
-          sinnvoll. Diese Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf
-          Vollständigkeit.
+          Diese Liste dient zur Orientierung. Überlege, welche dieser Themen in
+          deinem Vortrag vorkommen. Wenn ja, kann eine Content Note helfen.
+          Diese Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
         </p>
         <p>Allgemein bekannte Themen sind auf der Liste eher weiter unten.</p>
         <p>
@@ -156,7 +154,7 @@
           <li>Tod, Sterben, Suizid</li>
           <li>Erschrecken produzierende Töne oder Effekte</li>
         </ul>
-        <h3 id="#flacker-warnungen"> Audio und Video-Glitching </h4>
+        <h3 id="flacker-warnungen"> Audio und Video-Glitching </h4>
         <p>
           Nutze Content Notes, wenn du visuelles Flackern, Audioglitching,
           laute Geräusche oder ähnliches in deinem Vortrag hast.
@@ -168,7 +166,7 @@
           Das VOC kann dich dabei mit Bauchbinden, Glöckchen usw
           unterstützen.
         </p>
-        <h3 id="#de_Foliendesign_Bildbeschreibungen">
+        <h3 id="Foliendesign_Bildbeschreibungen">
           Foliendesing und Grafiken beschreiben
         </h3>
         <ul>
@@ -179,7 +177,7 @@
             Präsentation nicht sehen können. Und egal, ob es ein Diagramm ist
             oder ein Meme: versuche rein visuelle Inhalte nochmal treffend zu
             kommentieren. (Das darf bei Memes auch gern sehr albern sein)</li>
-          <li>Wenn Folein einreichen möglich: Wenn ihr Folien vorher einreicht,
+          <li>Wenn Folien einreichen möglich: Wenn ihr Folien vorher einreicht,
             hat euch nicht nur
             der Channel ganz doll lieb, sondern ihr macht damit auch eure
             Vorträge barrierefreier, für Leute, die die Folien im Stream ggf.