diff --git a/docs/maps.en.md b/docs/maps.en.md
index b5c03ececed579375f69adb6eac28a1dcc5be55e..0f4b61b81663bcd99cbb69f36fdda5b8fe0f8d1d 100644
--- a/docs/maps.en.md
+++ b/docs/maps.en.md
@@ -37,7 +37,6 @@ We hence recomend using a number of smaller maps rather than a single big one.
 
 External links will be sent through a dereferrer.
 
-## Template
 ## Starter-Kit
 We provide a [starter kit](https://git.cccv.de/rc3/world-map-starterkit) in case you don't know how/where to start with your map.
 Just clone the repository and get your assembly started.
diff --git a/docs/maps.md b/docs/maps.md
index 5a4e427c00b0e54ddad4a1423ce5c751ddf7b7e0..10a059fdd027f0d4e205e2fb3e83a3d9a5149710 100644
--- a/docs/maps.md
+++ b/docs/maps.md
@@ -42,7 +42,7 @@ Wir raten eher zu mehreren kleineren Karten anstelle einer riesigen.
 Ausgehenden Links wird ein Dereferrer vorgeschaltet.
 
 ## Starter-Kit
-Falls ihr nicht wisst wo/wie ihr anfangen sollt haben wir inzwischen auch eine [Starter-Kit](https://git.cccv.de/rc3/world-map-starterkit) für euch die ihr einfach forken könnt.
+Falls ihr nicht wisst wo/wie ihr anfangen sollt haben wir inzwischen auch ein [Starter-Kit](https://git.cccv.de/rc3/world-map-starterkit) für euch das ihr einfach forken könnt.
 
 ## Tiles / Sprites
 Grundlegend bestehen die Karten aus sogenannten Tiles oder Sprites. Historisch gibt es wohl Unterschiede zwischen den Begriffen, wir werden sie hier aber synonym verwenden. Für die rC3.world werden Tiles in der Größe 32x32 empfohlen, Tiles in anderen Größen können zu Problemen führen. Tiles können Transparenz beinhalten und liegen im png-Format vor.