diff --git a/docs/maps.md b/docs/maps.md
index 41f88bd3612d54d2dceffdda7c7ae9460014251e..01146cb356f945302f2d9d1c97dc3379c9250f70 100644
--- a/docs/maps.md
+++ b/docs/maps.md
@@ -325,22 +325,22 @@ und klickt auf den Animation Editor:
 
 ![](img/animation_editor.png)
 
-Dann können alle Tiles, die Bestandteil der Animation sein sollen, per drag and
-drop in die "playlist" gezogen werden und die Anzeigedauer in Millisekunden 
+Dann können alle Tiles, die Bestandteil der Animation sein sollen, per Drag and
+Drop in die "playlist" gezogen werden und die Anzeigedauer in Millisekunden 
 eingestellt werden:
 
 ![](img/animation.png)
 
-Im Map-Editor sollten die Animationsloops auch schon dargestellt werden, wenn
+Im Map-Editor sollten die Animationsloops auch schon dargestellt werden, sobald
 die Option im "view" Menü gesetzt ist:
 
 ![](img/settings_show_animations.png)
 
-Hinweis: Die Engine macht Tile-Updates nur alle 100ms, also werden Animationen
+Hinweis: Die in Workadventure verwendete Engine macht Tile-Updates nur alle 100ms, also werden Animationen
 mit Framedurations unter 100ms vermutlich nicht gut aussehen oder gar nicht
 funktionieren.
 
-Größere Animationen über mehrere Tiles müssen in Tiled Tile für Tile animiert
+Größere Animationen über mehrere Tiles müssen in Tiled Editor Tile für Tile animiert
 werden, funktionieren aber relativ problemlos. (Gelegentlich laufen einzelne 
 Tiles nicht synchron zum Rest, wir wissen doch auch nicht..)
 
@@ -376,12 +376,12 @@ speichern.
 ![](img/map_properties.png)
 
 ## Lizenzen
-Achtet bitte bei euren Tilesets auf deren Lizenzen bzw. Copyright. Diese
-müsst (!) ihr via der `"copyright"` Property direkt in eurem Map json für die
+Achtet bitte bei euren Tilesets auf deren Lizenz bzw. Copyright. Diese
+müsst (!) ihr via der `copyright` Property direkt in eurem Map-json für die
 jeweiligen Tilesets setzen.
 
 Ebenso müsst (!) ihr für eure gesamte Map Lizenz bzw. Copyright in der custom
-property `mapCopyright` (Typ String) — gesetzt auf der Map, nicht einem 
+Property `mapCopyright` (Typ String) — gesetzt auf der Map, nicht einem 
 einzelnem Layer – angeben.
 
 ## Verzeichnisstruktur
@@ -412,7 +412,7 @@ Hier ein Beispiel wie ein Verzeichnis mit Karten exemplarisch aussehen könnte:
 ## Testen
 Eine Testinstanz, auf der ihr eure Maps direkt testen könnt und die sich (soweit
 möglich und sinnvoll) wie die "echte" Instanz für das Event verhält, ist aktuell
-noch in Arbeit und kommt in kürze.
+noch in Arbeit und kommt in Kürze.
 
 ## Eigene Instanzen
 Wir werden sämtliche Instanzen für die rC3.world betreiben, versucht bitte nicht,