diff --git a/docs/maps.md b/docs/maps.md
index f5b9808b9161501ec141b8835bc616b64a070c44..0ed5cd0bd00077e48749049c5d6e0ed80d22bd06 100644
--- a/docs/maps.md
+++ b/docs/maps.md
@@ -21,6 +21,7 @@ Dieses Tutorial ist ein work in progress und wird immer mal wieder erweitert, es
 * 2020-12-16: Das world@ Postfach ist umgezogen, falls ihr heute eine Mail geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten habt, schreibt bitte einfach nochmal. :)
 * 2020-12-16: Neues URL Schema, Testinstanz nun unter: https://test.visit.at.wa-test.rc3.cccv.de/_/global/<your_map_url_here> (passt ggf eure CORS Header an!)
 * 2020-12-17: Audio: Externe URLs werden nicht mehr unterstüzt. **WICHTIG:** Falls ihr Streams einbinden wollt, müsst ihr uns kontaktieren!
+* 2020-12-20: Vorlage ergänzt.
 
 ## Known Bugs
 Folgende Bugs sind aktuell bekannt, wir versuchen bereits, Lösungen dafür zu finden:
@@ -39,6 +40,9 @@ Wir raten eher zu mehreren kleineren Karten anstelle einer riesigen.
 
 Ausgehenden Links wird ein Dereferrer vorgeschaltet.
 
+## Starter-Kit
+Falls ihr nicht wisst wo/wie ihr anfangen sollt haben wir inzwischen auch eine [Starter-Kit](https://git.cccv.de/rc3/world-map-starterkit) für euch die ihr einfach forken könnt.
+
 ## Tiles / Sprites
 Grundlegend bestehen die Karten aus sogenannten Tiles oder Sprites. Historisch gibt es wohl Unterschiede zwischen den Begriffen, wir werden sie hier aber synonym verwenden. Für die rC3.world werden Tiles in der Größe 32x32 empfohlen, Tiles in anderen Größen können zu Problemen führen. Tiles können Transparenz beinhalten und liegen im png-Format vor.