diff --git a/docs/maps.en.md b/docs/maps.en.md index 9e9c13ea6ea2ce98a52dc43d53925e35cd4e06eb..d9d6c9dcec570efd64ca3e1b437c6a5480938e92 100644 --- a/docs/maps.en.md +++ b/docs/maps.en.md @@ -74,10 +74,13 @@ obvious violations (e.g. exits to nonexistant maps), or suggest improvements. To contribute maps to the world, you have to [register an assembly](https://maschinenraum.rc3.world/). -Please store your maps in a git repo of your choice and and enter a (publicly -clonable) URL to it our backend. Our infrastructure will then periodically pull -your map in, run a rudimentary linter on it to check for a few requirements and -general consistency, and then deploy it to rc3.world. +Please store your maps in a git repo of your choice. Then add a new room to your +assembly. Click the button "create" in the "2D map" field. In the next window you +can enter the URL of the git repo. + +Our infrastructure will then periodically pull your map in, run a rudimentary +linter on it to check for a few requirements and general consistency, and then +deploy it to rc3.world. Please note that your map may also be rejected in case it contains errors (e.g. exits pointing to maps that do not exist) or is simply in the wrong format. If diff --git a/docs/maps.md b/docs/maps.md index aced0ca339a74c9c8f5030fd31debd0d6aa24d17..5abf808df7ec1ae1d0157aae310f71fa97468995 100644 --- a/docs/maps.md +++ b/docs/maps.md @@ -80,10 +80,13 @@ oder schlägt Verbesserungen vor. Um Karten in der Welt einbringen zu können, müsst ihr ein [Assembly anmelden](https://maschinenraum.rc3.world/). -Eure Karten legt ihr dann bitte in einem Git-Repo eurer Wahl ab und tragt im -Maschinenraum dessen URL ein. Unser Backend wird eure Karte dann regelmäßig von -dort herunterladen, mit einem rudimentären Linter auf einige Anforderungen und -generelle Sinnhaftigkeit prüfen, und daraufhin an rc3.world ausspielen. +Eure Karten legt ihr dann bitte in einem Git-Repo eurer Wahl ab. Fügt dann im +Maschinenraum einen neuen Raum zu und klickt im Feld "2D-Karte aktivieren" auf +"Anlegen". Im nächsten Fenster könnt ihr die URL des Git-Repos eintragen. + +Unser Backend wird eure Karte dann regelmäßig von dort herunterladen, mit einem +rudimentären Linter auf einige Anforderungen und generelle Sinnhaftigkeit prüfen, +und daraufhin an rc3.world ausspielen. Bitte beachtet, dass eure Karte auch abgelehnt werden kann, falls sie Fehler enthält (z.B. Ausgänge auf Karten zeigen, die gar nicht existieren) oder sie