diff --git a/README.md b/README.md
index 1e2631a8ab0b4ba15dacb656a54fc885c7cf943b..4e146b147ce442b1e20e5ce80b15b31cf0bcb047 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -218,3 +218,20 @@ $ ./manage.py migrate
 AttributeError: 'DatabaseOperations' object has no attribute 'geo_db_type'
 ```
 Dieser Fehler tritt auf, wenn man [PostGIS](https://postgis.net/)-Felder mit dem normalen Django-Postgres-Backend anlegen möchte. Statt dessen als Engine `django.contrib.gis.db.backends.postgis` verwenden.
+
+## Docker Image Abhängigkeiten
+
+Das Bild zeigt die aktuellen Docker Image Abhängigkeiten aus dem Multistage Dockerfile
+
+![Semantic description of image](/docs/Dockerfile.png "Docker dependencies")
+
+### Recreate image
+
+```bash
+docker run \
+  --rm \
+  --user "$(id -u):$(id -g)" \
+  --workdir /workspace \
+  --volume "$(pwd)":/workspace \
+  ghcr.io/patrickhoefler/dockerfilegraph:alpine -o png
+```
diff --git a/deployment/README.md b/deployment/README.md
index 8fdafb1ab44faaa7b54d89ecf76cca8ad430c049..e8ef2cd85294487770175f98cb4da4a88652b673 100644
--- a/deployment/README.md
+++ b/deployment/README.md
@@ -4,9 +4,14 @@ Deployment
 # Überblick
 
 Hub als auch PlainUI werden als Docker Container ausgerollt welcher vom GitLab CI erstellt wird.
-Die Datenbank läuft separat (nicht im selben Docker Container).
+Die Datenbank läuft separat und ist aktuell auf postgres mit der PostGIS Erweiterung eingeschränkt.
 
-Der Docker-Container erwartet ein Verzeichnis mit einer `local_settings.py` in `/data/`, in dieser muss "IS_API", "IS_BACKOFFICE" und/oder "IS_FRONTEND" auf "True" gesetzt werden und die Datenbankkonfiguration gemacht werden:
+Die Konfiguration des Docker-Containers kann über Umgebungsvariablen gesteuert werden.
+Alternativ kann aich wie gehabt die Konfiguration mit einer `local_settings.py` Datein in `/data/` gesteuert weden.
+
+Egal welche der Methden gewählt wir, muss zumindest angegeben werden welche Funktionen auszurollen sind und wie die Datenbank zu erreichen ist.
+Für die Umgebungsvariablen Konfiguration kann die `docker-compose.yml` als Beispiel zu rate gezogen werden.
+Beispiel einer `local_settings.py`:
 ```python
 IS_API = False
 IS_BACKOFFICE = False
@@ -32,7 +37,9 @@ DATABASES = {
 
 Allgemein: für ein normales Backup sollte einfach die Datenbank über Bordmittel gesichert werden (`pg_dump`).
 
-Django hat da aber auch etwas eingebaut:
+Django hat auch eine Funktion für den Export von Daten eingebaut, diese Variante ist allerdings nicht für den Produktiven Einsatz empfohlen.
+Das Problem liegt hier in der Struktur der Daten bei der Wiederherstellung. Diese ist mit `dumpdata`/`loadata` nicht garaniert.
+Grundsätzlich funktioniert es wie folgt:
 1. Docker Container mit "debug" Kommando starten
 2. `./manage.py dumpdata` mit natural keys und ohne Django-Interna laufen lassen
 
diff --git a/docs/Dockerfile.png b/docs/Dockerfile.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..533f1443ef74fcf6e6169b819b07861d0dddbc85
Binary files /dev/null and b/docs/Dockerfile.png differ