assignments_helper.rb
HowTo rC3 world maps
Zum Congress wird es eine Art 2D-Adventure, die rC3 world geben. Dieses Tutorial soll erklären, wie Karten und Inhalte zur rC3 world beigesteuert werden können. Falls danach noch Fragen offen sind, meldet euch gerne per Email und wir versuchen das Tutorial zu ergänzen.
Disclaimer
Dieses Tutorial ist ein work in progress und wird immer mal wieder erweitert, es lohnt sich daher mehrfach hier vorbeizuschauen.
Updates
- 2020-12-08: Animationen hinzugefügt.
- 2020-12-11: Assembly Anmeldung hinzugefügt, Lobbykarten hinzugefügt, Layer hervorheben.
Known Bugs
Folgende Bugs sind aktuell bekannt, wir versuchen bereits Lösungen dafür zu finden:
- Ausgänge können nicht auf dem rechten Rand der Karte liegen
- exitUrl führt bei mehreren Exits von einer Karte zur anderen teils zu falschen Startpunkten
- exitSceneUrl tut stattdesssen, obwohl angeblich deprecated
Limitierungen
Instanzen skalieren nicht unendlich, bitte denkt beim Karten erstellen daran. Unsere Erfahrung zeigt, dass das Limit irgendwo bei 200 Nutzern liegt. Karten für 2k Spieler:innen ergeben also keinen Sinn. Bitte versucht nicht Vortragssäle nachzubauen. Es ergibt schlichtweg keinen Sinn im Spiel zu idlen und währenddessen Talks zu schauen.
Die Map-Größe kann davon unabhängig relativ flexibel dimensioniert werden. Karten im Bereich von 128x128 Tiles laufen ziemlich gut, Karten im Bereich von 1000x1000 gehen mit einer relevanten Ladezeit einher. Wir raten eher zu mehreren kleineren Karten anstelle einer riesigen.
Ausgehenden Links wird ein Dereferrer vorgeschaltet.
Tiles / Sprites
Grundlegend bestehen die Karten aus sogenannten Tiles oder Sprites. Historisch gibt es wohl Unterschiede zwischen den Begriffen, wir werden sie hier aber synonym verwenden. Für die rC3 world werden Tiles in der Größe 32x32 empfohlen, Tiles in anderen Größen können zu Problemen führen. Tiles können Transparenz beinhalten und liegen im png Format vor.
Tiles finden
- Tiles gibt es massig im Internet, häufig zu Tilesets (mehrere Tiles zu einem Thema) zusammengefasst.
- Seiten auf denen ihr schöne Tiles finden könnt sind zum Beispiel:
- Achtet auf die Größe der Tiles!
- Achtet auf die Lizenz der Tilesets
- wir werden nicht aktiv prüfen unter welcher Lizenz eure Tiles stehen, allerdings nach dem Prinzip "takedown on notice" auf Verstöße reagieren.
- Shared Tiles Repo
Tiles gestalten / "pixeln"
Tiles können auch selbst gestaltet bzw. vorhandene verändert werden, was häufig auch "pixeln" genannt wird. Hierzu empfiehlt sich der Editor krita, es geht aber prinzipiell auch mit anderen.