Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 09f6e3c6 authored by buecherwurm's avatar buecherwurm
Browse files

fixed typos in maschinenraum.md

parent fcd63b87
No related branches found
No related tags found
1 merge request!36fixed typos in maschinenraum.md
......@@ -5,7 +5,7 @@ How to Maschinenraum
Diese Doku ist für Assemblies und erklärt, wie Ihr Eure Assembly und Euren Content im Maschinenraum managen könnt.
Die Software ist so designed, dass sie auch auf künftigen Präsenz- oder Misch-Veranstaltungen eingesetzt werden kann und enthält daher z.B. auch Optionen physikalische Räume anzulegen. Für die meisten von Euch werden auf der rC3 aber die rein digitalen Features relevant sein.
Die Software ist so designed, dass sie auch auf künftigen Präsenz- oder Misch-Veranstaltungen eingesetzt werden kann, und enthält daher z.B. auch Optionen physikalische Räume anzulegen. Für die meisten von Euch werden auf der rC3 aber die rein digitalen Features relevant sein.
## Wichtige Infos
......@@ -14,37 +14,37 @@ Alles was an Links raus ins Internet geht, ist nicht gewhitelistet und wird mit
Ihr seid entsprechend für Eure Assemblies und etwaigen Content dort verantwortlich. Bei Verstößen wird der Inhalt ohne Vorwarnung gelöscht.
Stichwort Hosting: Sofern Ihr eigene Dienste oder Services für die rC3 betreiben wollt, hostet diese bitte selbst. Solltet Ihr auf einen Service zurückgreifen, soll dieser in der EU ansässig sein. Die Verwendung von US-Amerikanischen Anbietern ist nicht akzeptabel, wenn die Inhalte in die rC3-Domainlandschaft fließen sollen. Wir behalten uns vor, diese Links zu ignorieren oder gleich aus dem Maschinenraum zu löschen. Diese Dienste sind nicht mit unserem Datenschutz vereinbar.
Stichwort Hosting: Sofern Ihr eigene Dienste oder Services für die rC3 betreiben wollt, hostet diese bitte selbst. Solltet Ihr auf einen Service zurückgreifen, soll dieser in der EU ansässig sein. Die Verwendung von US-amerikanischen Anbietern ist nicht akzeptabel, wenn die Inhalte in die rC3-Domainlandschaft fließen sollen. Wir behalten uns vor, diese Links zu ignorieren oder gleich aus dem Maschinenraum zu löschen. Diese Dienste sind nicht mit unserem Datenschutz vereinbar.
Was auch immer in Eurer Assembly passiert: Ihr seid dafür verantwortlich! Deshalb denkt daran Impressum und Datenschutzerklärungen auf Euren eigenen Seiten zu ergänzen.
Was auch immer in Eurer Assembly passiert: Ihr seid dafür verantwortlich! Deshalb denkt daran, Impressum und Datenschutzerklärungen auf Euren eigenen Seiten zu ergänzen.
## Jetzt zum Maschinenraum
Der Maschinenraum unter https://maschinenraum.rc3.world/ ist zur Verwaltung Eurer Assembly gedacht. Dies ist jedoch nicht das Konferenz-Frontend und Ihr seht auch keine Inhalte anderer Assemblies!
Der Account, den Ihr hier verwendet, könnt (nicht: müsst) Ihr später für den Zugriff auf die Konferenz-Plattform nutzen sobald Ihr ein Konferenz-Ticket damit verknüpft habt (dafür kommt aus dem Ticket-Tool zu gegebener Zeit ein entsprechender Link). Zum Login den Nutzernamen (statt eMail) und Passwort aus dem Signup verwenden.
Den Account, den Ihr hier verwendet, könnt (nicht: müsst) Ihr später für den Zugriff auf die Konferenz-Plattform nutzen, sobald Ihr ein Konferenz-Ticket damit verknüpft habt (dafür kommt aus dem Ticket-Tool zu gegebener Zeit ein entsprechender Link). Zum Login den Nutzernamen (statt eMail) und Passwort aus dem Signup verwenden.
Bei der Anlage bekommt Eure Assembly einen Kurznamen (den wir in URLs benutzen) sowie einen sprechenden Namen – danach geht es in einem größeren Menü weiter:
### Organisatorische Daten
Unter diesem Menüpunkt könnt Ihr anlegen wie Eure Assembly repräsentiert wird:
Unter diesem Menüpunkt könnt Ihr anlegen, wie Eure Assembly repräsentiert wird:
* Basisdaten: Wie heißt Ihr? Was macht Ihr? Habt ihr ein Logo oder eine Website? Tragt Tags für die Suche ein!
* Links: Zu welchen Assemblies besteht thematische oder personelle Nähe? Neben wem "sitzt" ihr?
* Basisdaten: Wie heißt Ihr? Was macht Ihr? Habt Ihr ein Logo oder eine Website? Tragt Tags für die Suche ein!
* Links: Zu welchen Assemblies besteht thematische oder personelle Nähe? Neben wem "sitzt" Ihr?
* Mitglieder: Wer ist bei Eurer Assembly dabei? Die Rolle "offizieller Ansprechpartner" wird als solche benutzt - auf der Webseite wird diese hervorgehoben und dient der Orga als Kontaktperson, z.B. bei Abusefällen. Die Rolle "Manager" wird wie ein reguläres Mitglied angezeigt (sofern überhaupt gewünscht), kann aber Einstellungen an der Assembly vornehmen. Zu guter Letzt können alle Mitglieder öffentlich angezeigt werden oder auch nicht.
* Authentifizierung:
* Hier könnt Ihr ein Token anfordern, mit dem Eure Assembly z.B. Badges an Nutzer verteilen kann.
* Zudem können hier externe Anwendungen registriert werden, die dann [OAuth2](https://oauth.net/2/) -basiert eine Authentifizierung von Nutzern der Konferenz anfordern können.
* Hier könnt Ihr ein Token anfordern, mit dem Eure Assembly z.B. Badges an Nutzer:innen verteilen kann.
* Zudem können hier externe Anwendungen registriert werden, die dann [OAuth2](https://oauth.net/2/) -basiert eine Authentifizierung von Nutzer:innen der Konferenz anfordern können.
### Wie werden Räume angelegt?
Räume sind der physischen Welt angelehnt (siehe Einleitung). Sie können sowohl für die PlainUI angelegt werden, als auch für die 2D-Welt, wobei es dabei Unterschiede gibt.
Grundsätzlich ist die 2D-Welt leider nicht barrierefrei, daher habt Ihr die Möglichkeit, in der barrierearmen PlainUI BBB-Räume für Self-organised Sessions sowie "Lagerfeuer" für spontane Zusammenkünfte, zum entspannten Quatschen und Socializing anzulegen.
Grundsätzlich ist die 2D-Welt leider nicht barrierefrei, daher habt Ihr die Möglichkeit, in der barrierearmen PlainUI BBB-Räume für Self-organized Sessions sowie "Lagerfeuer" für spontane Zusammenkünfte, zum entspannten Quatschen und Socializing anzulegen.
Um einen Raum anzulegen, gebt Ihr Name, Raum-Typ und die Kapazität an.
Wenn Ihr einen Vorlesungs- oder Workshopraum oder eine "Bühne" plant, denkt daran, dass Konferenzräume auch im Internet leider nicht grenzenlos skalieren. Es gab bereits BBB-Räume mit etwa 90 Teilnehmer:innen. Das funktioniert bei guter Funkdisziplin und wenn nur wenige (zB die jeweils Vortragenden) ihre Kameras aktiviert haben.
Wenn Ihr einen Vorlesungs- oder Workshopraum oder eine "Bühne" plant, denkt daran, dass Konferenzräume auch im Internet leider nicht grenzenlos skalieren. Es gab bereits BBB-Räume mit etwa 90 Teilnehmer:innen. Das funktioniert bei guter Funkdisziplin und wenn nur wenige (z.B. die jeweils Vortragenden) ihre Kameras aktiviert haben.
### 2D-Welt-Map beitragen
Um eine Map zur 2D-Welt beizutragen, müsst Ihr ein Git-Repo angeben, welches clonebar ist. Falls das Repo privat ist, müsstet Ihr Deploy Tokens mit in die URL einbauen, beispielsweise https://bernd:brot@git.kinderkanal.de/bluemchenwiese.git.
......@@ -77,10 +77,10 @@ Ein Raumbezug ist nicht nötig (aber doch irgendwie sinnvoll, weil sonst niemand
### Was ist der „Hangar“ im Backoffice/Maschinenraum?
Ihr reserviert einen "Hangar"-Platz, dieser wird Euch dann zugewiesen. Vorstellbar wie ein virtueller Lagerraum für Assemblies, um statischen Content wie kurze Videos oder -loops, Audio etc. in die Welt einbinden zu können.
Der Hangar ist ausdrücklich KEIN Fileshare, sondern der Ort, wo Assets für die Welt hochgeladen werden können und sollen. Der Hangar dient auch nicht um dort irgendeine Internetpräsenz zu hosten! (Ihr würdet ja auch keine komplette Luftfahrzeugflotte in einem winzigen Hangar unterbringen.)
Der Hangar ist ausdrücklich KEIN Fileshare, sondern der Ort, wo Assets für die Welt hochgeladen werden können und sollen. Der Hangar dient auch nicht dazu, dort irgendeine Internetpräsenz zu hosten! (Ihr würdet ja auch keine komplette Luftfahrzeugflotte in einem winzigen Hangar unterbringen.)
Wenn Ihr Daten in den Hangar ladet, geht vorher sicher, dass Ihr die Rechte an den hochgeladenen Dateien habt! Verstöße führen zum Ausschluss der Assembly von der gesamten Veranstaltung.
* Ihr könnt Euch in Kürze einen FTPS Zugang über den Maschinenraum klicken und dann mit einem gängigen FTP Client die Dateien hochladen.
* Ihr könnt Euch in Kürze einen FTPS-Zugang über den Maschinenraum klicken und dann mit einem gängigen FTP-Client die Dateien hochladen.
* Dazu gebt Ihr an, was Ihr im Hangar hinterlegen wollt (Kurzbeschreibung) und benennt den:die _Ansprechpartner:in_ für Abusefälle und dergleichen.
### Wie werden Badges erstellt?
......@@ -96,7 +96,7 @@ Badges benötigen jeweils
Badges werden via Token an die User:innen verteilt. Ein passendes Token kann beim Badge editieren generiert werden.
* Stickermode: Draufklicken, möcht ich haben, done. Stellt es Euch vor wie die Stickerboxen die Ihr bei Euren physischen Assemblies hattet.
* Stickermode: Draufklicken, möcht ich haben, done. Stellt es Euch vor wie die Stickerboxen, die Ihr bei Euren physischen Assemblies hattet.
* Achievement
* Modus 1 (anonym bzw. Username nicht bekannt): Assembly holt sich ein "redeem token" für den:die User:in, dann bekommt er:sie den Token und das Profil mit Eingabebox taucht auf (analog zum gefundenen Easteregg). Redeem Code im Profil einlösen, dann ist das Achievement unlocked und es gibt die Badge.
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment