@@ -48,6 +48,11 @@ To add a map to the 2D world, you have to offer a cloneable git repo. If the rep
Learn how to create a compatible map in the rC3-World HowTo: [howto.rc3.world](https://howto.rc3.world/)
### What shall projects actually be?
Everything you would like to share with the world.
Flying mate crates, cocktail robots, waffles of mass destruction? Show us and the world!
### How are projects created?
We want to see your projects! To see them in the frontend, we'll need from you:
...
...
@@ -75,8 +80,11 @@ When you're uploading data to the "hangar" please make sure you have the rights
* Soon you'll be able to request a FTPS access via the Maschinenraum and then use a FTP client to upload the files.
* Please specify what you want to upload in the "hangar" (short description) and name the person to be contacted in cases of abuse and similar.
### How are badges created?
How does it work and what is possible? What means sticker and achievement mode?
### What are badges and how to create them?
Badges should strengthen the explorative character of the congress: Assemblies can distribute these stickers/awards for "been there", "discovered something" or maybe also "P=NP proven"...
#### How does it work and what is possible? What means sticker and achievement mode?

...
...
@@ -97,7 +105,9 @@ Badges are distributed to users via token. A matching token can be generated whe
Users will find collected badges in their profile. Users will always have to actively accept a badge - who wants to suddenly find a pink dolphine vibrator in their profile?
API endpoints will exist soon
#### How to distribute badges to the users?
API endpoints will exist soon. You can award badges to individual users in the maschinenraum, too.
## Any More Questions?
Please send any questions not covered here to the Assembly Team: [rc3@c3assemblies.de](mailto:rc3@c3assemblies.de)
@@ -52,6 +52,12 @@ Um eine Map zur 2D-Welt beizutragen, müsst Ihr ein Git-Repo angeben, welches cl
Wie Ihr eine kompatible Map erstellt, lest Ihr im [rC3-World HowTo](https://howto.rc3.world/)
### Was sollen Projekte eigentlich sein?
Alles was ihr gerne mit der Welt teilen wollt.
Fliegende Mate-Kiste, Cocktailroboter, Massenvernichtungswaffeln? Zeigt es uns und der Welt!
### Wie werden Projekte angelegt?
Wir möchten Eure Projekte sehen! Damit die guten Stücke im Frontend landen, brauchen wir von Euch:
...
...
@@ -60,7 +66,6 @@ Wir möchten Eure Projekte sehen! Damit die guten Stücke im Frontend landen, br
* auch: Wir suchen noch Leute für xyz
* Links zu diversen weiteren Inhalten (hinter Dereferrer) möglich, wie z.B. Bildergalerie, Sourcecode-Repo, etc.
### Externe Links
Natürlich könnt Ihr z.B. Wikis Eurer Projekte verlinken. Allerdings ist alles, was außerhalb der rC3-Domains liegt, "YOLO-Land" und wird mit einer Dereferrer-Warnung versehen.
...
...
@@ -83,8 +88,10 @@ Wenn Ihr Daten in den Hangar ladet, geht vorher sicher, dass Ihr die Rechte an d
* Ihr könnt Euch in Kürze einen FTPS Zugang über den Maschinenraum klicken und dann mit einem gängigen FTP Client die Dateien hochladen.
* Dazu gebt Ihr an, was Ihr im Hangar hinterlegen wollt (Kurzbeschreibung) und benennt den:die _Ansprechpartner:in_ für Abusefälle und dergleichen.
### Wie werden Badges erstellt?
Wie geht das und was ist machbar? Was bedeuten Sticker- oder Achievement-Mode?
### Wie werden Badges erstellt und was soll das eigentlich sein?
Badges sollen den explorativen Charakter des Congress verstärken: Assemblies können diese Sticker/Auszeichnungen verteilen für "mal da gewesen", "etwas entdeckt" oder vllt. auch "P=NP bewiesen"...
#### Wie geht das und was ist machbar? Was bedeuten Sticker- oder Achievement-Mode?

...
...
@@ -104,7 +111,8 @@ Badges werden via Token an die User:innen verteilt. Ein passendes Token kann bei
Gesammelte Badges finden User:innen in ihrem Profil. User:innen müssen den Erhalt der Badges immer aktiv bestätigen - wer möchte schon plötzlich einen rosafarbenen Delphin-Vibrator im Profil vorfinden?
API Endpunkt existiert in Kürze (noch nicht)
#### Badges verteilen
API Endpunkt existiert in Kürze, alternativ können Badges individuell im Maschinenraum an Nutzer verteilt werden.